2010: Hallo, Herr Profässer!
So wird er denn im Haus von Müllers sogar mit einem erwarteten Psychotherapeuten verwechselt, und er gibt sich in der Folge als Arzt aus. Seine unkonventionellen Heilmethoden sind so eindrücklich, dass sich selbst der echte Professor ebenfalls mit Erfolg von ihm behandeln lässt. Der Autor Hans Weigel liess sich von Molière inspirieren, hat dabei aber ein eigenständiges, humorvolles Stück geschaffen.
Hans Weigel, 1908 in Wien geboren, war freier Schriftsteller und bis 1962 Theaterkritiker. Er lebte in Wien mit Ausnahme der Jahre zwischen 1938 und 1945, die er im Exil in der Schweiz verbrachte. Verheiratet war er mit der bekannten österreichischen Schauspielerin Elfriede Ott. Seine Bekanntheit gründet unter anderem auf seinen gereimten Molière-Übersetzungen und den Bearbeitungen der Komödien Nestroys für das Wiener Theater. Von ihm stammt auch das Buch "Lern dieses Volk der Hirten kennen. Versuch einer freundlichen Annäherung an die Schweizerische Eidgenossenschaft". Hans Weigel starb 1991 in Maria Enzersdorf.