2002: Gasliecht

Thriller von Patrick Hamilton
Zürichdeutsche Bearbeitung Rolf Haefeli, Regie Peter Rothlin

Der spannende Thriller von Patrick Hamilton erzählt eine unheimliche Geschichte.

Titelbild Gasliecht 2002 Regula Markwalder weiss bald nicht mehr, was Wirklichkeit ist und was nur ein schrecklicher Traum, aus dem sie nicht erwachen kann. Geschieht mit ihr dasselbe wie mit ihrer Mutter, die in ihrem Alter im Irrenhaus landete. Ihr Mann Köbi versucht ihr zu helfen, sie auf andere Gedanken zu bringen, aber kann er das wirklich? Und welche Rolle spielt der Unbekannte, der sich als Kommissar im Ruhestand ausgibt und von Ereignissen erzählt, die sich vor zwanzig Jahren um die Bärlocher-Rubine abgespielt haben. Kann Regula Markwalder ihm vertrauen? Wer geistert in der Nacht im Haus herum? Und welche Bedeutung hat dabei das Gaslicht? Nur langsam lüftet sich der Schleier über den Geheimnissen.

Patrick Hamilton, mit vollem Namen Anthony Walter Patrick Hamilton wurde am 17. März 1904 in Hassocks, Sussex, England geboren. 1921 begann er mit der Schauspielerei, wurde danach aber Schriftsteller. Seine Geschichte "Craven House" (1926) machte ihn einem grösseren Kreis bekannt. Drei sehr bekannte Filme basieren auf seinen Büchern und Theaterstücken. Sein Stück "Rope" von 1929 wurde 1948 von Alfred Hitchcock verfilmt. Am bekanntesten ist "Gaslight", geschrieben 1938, das auch unter dem Titel "Angel Street" auf der Bühne und in der Verfilmung von 1944 mit Ingrid Bergman und Charles Boyer riesigen Erfolg hatte. "Hangover Square" von 1941 wurde 1945 verfilmt. Seine typische Art von Geschichten finden sich auch im Buch "Twenty Thousand Streets Under the Sky" das 1935 erschien. Patrick Hamilton starb am 23. September 1962 in Sheringham, Norfolk.